Ihre Liegenschaften online nachverfolgen

Das erste Quartal des neuen Jahres beginnt und die Liegenschaftseigentümer erwarten Ihre Jahresabrechnungen. Typischerweise erhalten sie eine Bilanz und eine Gewinn- u. Verlustrechnung, das ist der Marktstandard für Private.

Üblicherweise kommen diese Dokumente in Papierform mit mässiger Aussagekraft.

Diese ist um so verwunderlicher, als es sich bei Immobilien regelmässig um einen substanziellen Teil des Gesamtvermögens handelt, über den viele nur mit Zeitverzögerung und unzureichend informiert sind.

Dabei bedeutet zeitliche Verzögerung, dass Entwicklungen, die im Januar eines Jahres passieren, erst im ersten Quartal des Folgejahres berichtet werden. Die Folgen von Kündigungen und Leerstand, steigenden Kosten oder Veränderungen im Umfeld der Liegenschaft werden erst mit monatelanger Verzögerung deutlich.

Aussagekraft durch Analysen und graphische Aufarbeitung von Informationen erfolgen ebenfalls nicht, was die Interpretation von Zahlen und damit die Beurteilung der Verwaltungsarbeit erschwert. Eigentümer sollten sich aber regelmässig über Rendite, Leerstand und Betriebskosten informieren können.

Aber erst vertiefte Analysen über die Entwicklung der Mieteinnahmen, im Vergleich mit der Entwicklung der Betriebskosten sind Informationen, die man als Eigentümer schnell zur Hand haben sollte. Ganz zu schweigen von einem Mehrjahresvergleich und/oder dem Vergleich mit anderen Liegenschaften im Portfolio.

Die Liste von Informationen, die eine digitale und transparente Liegenschaftsverwaltung online ihren Kunden zur Verfügung stellt ist beliebig lang, weshalb Sie sich am besten bei uns auf der Internetseite und im persönlichen Gespräch ein Bild davon machen sollten. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.

Artikel ansehen