Die Digitalisierung umfasst den Einsatz zeitgemäßer computergestützter Technologien, um Organisationsprozesse zu verbessern, die Interaktion zwischen Einzelpersonen, Organisationen und Gegenständen zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Systeme, die Daten in einem binären Code verarbeiten, der aus Zahlen eins und null besteht, werden als „digital“ bezeichnet. Unsere Welt hat sich durch das digitale Paradigma in vielerlei Hinsicht verändert und es hat neue Möglichkeiten in den Bereichen Kommunikation, Wirtschaft und Innovation geschaffen.
Digital
Rechnungswesen
Die Transparenz bezieht sich auf die transparente und klare Offenlegung von Informationen und Verfahren. In einem offenen System sind alle wichtigen Informationen und Ereignisse für alle Beteiligten sichtbar und verständlich. Transparenz fördert die Zugänglichkeit und Verständlichkeit von Informationen, indem sie diese transparent und leicht nachvollziehbar macht. Ein transparenter Entscheidungsprozess ermöglicht es den Beteiligten, die Grundlagen der getroffenen Entscheidungen zu überprüfen. Da Transparenz die Ehrlichkeit und Integrität von Organisationen und Institutionen betont, schafft sie Vertrauen. In einer transparenten Gesellschaft werden Bürgerinnen und Bürger über öffentliche Angelegenheiten und die Funktionsweise staatlicher Institutionen informiert, was die Demokratie stärkt.
Transparent
Zu den wichtigsten Elementen im Rechtsverkehr gehören Fristen, Termine und Formvorschriften, da ihre Missachtung oder Versäumnis zu einer Unwirksamkeit von Rechtsgeschäften führen kann und bestimmte Rechte möglicherweise nicht mehr durchsetzbar sind. Es wird als Verfristung bezeichnet, wenn eine Frist nicht eingehalten wird. Die Einhaltung von Fristen und Terminen ist häufig für die Gültigkeit von Willenserklärungen von entscheidender Bedeutung. Subjektive Rechte wie Rechtsansprüche und Gestaltungsrechte werden durch Fristen eingeschränkt und ihre Ausübung ist nicht möglich. Die Fristen gelten in allen rechtlichen Bereichen und können auf verschiedene Weise gestaltet werden. Der Gesetzgeber gibt verschiedene rechtliche Konsequenzen vor, wenn Fristen nicht eingehalten werden. Fristen, Termine und Formvorschriften, die von den betroffenen Parteien eingehalten werden müssen, sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und vielen anderen Gesetzen festgelegt.
Fristen
Amtsnotare sind Notare, die in einem besonderen rechtlichen Status arbeiten, der sich von dem der freiberuflichen Notare unterscheidet. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern, in denen das lateinische Notariatssystem angewendet wird, sind Amtsnotare keine Freiberufler. Sie stehen vielmehr in einem beamtenähnlichen Verhältnis, was bedeutet, dass sie in einer öffentlichen Institution oder in staatlichen Diensten arbeiten. Dieses System des Amtsnotariats ist in einigen Kantonen der Schweiz und vor allem in Portugal weit verbreitet. Amtsnotare haben spezielle Befugnisse und Pflichten, die sich von denen der freiberuflichen Notare unterscheiden. Sie sind oft für die Beurkundung und Beglaubigung von rechtlichen Dokumenten verantwortlich und können in bestimmten rechtlichen Angelegenheiten tätig werden. Die Rolle der Amtsnotare kann von Land zu Land variieren, und ihre Befugnisse können durch nationale Gesetze und Vorschriften festgelegt sein. In einigen Ländern spielen Amtsnotare eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Rechtsdokumenten und der Gewährleistung der Rechtssicherheit. Das Amtsnotariat ist ein wichtiger Bestandteil des rechtlichen Systems in den genannten Ländern und trägt zur Stabilität und Vertrauenswürdigkeit des Rechtsverkehrs bei. Es ist ein interessantes Beispiel für die Vielfalt der Notariatsmodelle weltweit.
Amtsnotariat
Eine Anzahlung, auch Angeld, Aufgeld oder Haftgeld genannt, ist eine Teilzahlung, die der Käufer oder Erwerber in einem Vertrag vor der Fertigstellung der endgültigen Lieferung oder Leistung leistet. Es gibt verschiedene Arten von Anzahlungen, die als Sicherheitsleistung, Vertrauensbildung oder Vorauszahlung dienen und je nach Vertragsart und gesetzlichen Anforderungen variieren. Es ist wichtig, dass die genauen Bedingungen in den Vertragsvereinbarungen prägnant festgelegt werden. Insgesamt stärken Anzahlungen die Zuverlässigkeit von Geschäften und dienen der Risikominimierung.
Anzahlung
Abseits der Kaltmiete haben Mieter der Immobilie eine Vielzahl von monatlichen Nebenkosten zu begleichen, zu denen Wasser- und Heizkosten zählen. Die Gesamtsumme dieser Zahlungen ergibt die sogenannte Warmmiete. Im Mietvertrag ist eine feste monatliche Vorauszahlung für Nebenkosten festgelegt. Einmal jährlich erhalten die Mieter eine Abrechnung, in der sämtliche Nebenkosten aufgeführt sind. Dies kann dazu führen, dass Mieter entweder Nachzahlungen leisten müssen oder zu viel gezahlte Nebenkosten erstattet bekommen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bestimmte Nebenkosten in der jährlichen Einkommensteuererklärung geltend zu machen, um steuerliche Vorteile zu erzielen.
Nebenkosten
Im heutigen wirtschaftlichen Kontext bezieht sich "brutto" auf die Geldsumme oder den Betrag, für den noch keine Abzüge oder Steuern abgezogen wurden. Diese "unverarbeitete" oder "vollständige" Summe wird oft als Bruttobetrag bezeichnet. Die Verwendung des Begriffs "brutto" erstreckt sich auf verschiedene Aspekte des Wirtschaftslebens. In einem Gehaltsabrechnungskontext kann das Bruttogehalt die Gesamtsumme darstellen, die ein Arbeitnehmer vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben erhält. Ebenso bezieht sich der Bruttoumsatz eines Unternehmens auf den Gesamterlös aus seinen Verkäufen, bevor Betriebskosten und Steuern berücksichtigt werden. Die Bedeutung von "brutto" erstreckt sich jedoch über Finanz- und Steuerangelegenheiten hinaus. In der Umweltwissenschaft kann "Brutto" auf den Gesamtausstoß von Schadstoffen oder Emissionen hinweisen, bevor Filter- oder Reinigungsprozesse durchgeführt werden. Ebenso kann in der Lebensmittelindustrie das Bruttogewicht eines Produkts das Gewicht einschließlich Verpackung und Verarbeitungsmaterialien umfassen. Insgesamt dient der Begriff "brutto" dazu, die ungefilterte und unverarbeitete Form einer Größe oder eines Betrags zu beschreiben, bevor Abzüge oder Bereinigungen vorgenommen werden. Es ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen Anwendung findet und einen wichtigen Bezugspunkt für finanzielle, umweltbezogene und quantitative Analysen darstellt..
Brutto
Das Wort "netto" findet breite Anwendung in wirtschaftlichen Kontexten, um den bereinigten Betrag oder Wert zu beschreiben, der nach Abzügen oder Bereinigungen übrigbleibt. Im Arbeitsumfeld bezieht sich das Nettogehalt auf den tatsächlichen Betrag, den Arbeitnehmer nach Steuern und Abzügen erhalten. Unternehmen analysieren ihren Nettogewinn, der die Einnahmen nach Abzug von Kosten und Steuern darstellt. In der Umweltwissenschaft wird die Nettobilanz verwendet, um Emissionen nach Abgasreinigungsprozessen zu quantifizieren. In der Lebensmittelindustrie bezieht sich das Nettogewicht auf das Gewicht des Produkts selbst, ohne Berücksichtigung von Verpackungsmaterialien. Die Unterscheidung zwischen "brutto" und "netto" ist entscheidend, um die tatsächliche Leistung oder den tatsächlichen Wert in verschiedenen Bereichen zu verstehen. "Netto" stellt den "reinen" oder bereinigten Betrag dar, der nach Abzügen oder Bereinigungen übrigbleibt, und ist ein wichtiger Bezugspunkt für finanzielle, umweltbezogene und quantitative Analysen.
Netto
Der Preis pro Quadratmeter ist die Maßgabe für den Betrag, den Sie auf dem Immobilienmarkt pro Quadratmeter Land, Gebäude oder Wohnung entrichten müssen. Dieser Quadratmeterpreis variiert abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Die dominierende Größe ist die Quadratmeterpreis abhängig von der Lage. Es spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle, wie der Zustand der Immobilie, das Baujahr, die räumliche Gestaltung und die Ausstattung. Neben der geografischen Position, der Umgebung und der Zugänglichkeit beeinflusst ebenfalls die regionale Bautätigkeit den Preis pro Quadratmeter für Grundstücke und Gebäude. Um den Preis pro Quadratmeter zu ermitteln, ist es hilfreich, Vergleiche mit ähnlichen Immobilien anzustellen und auf Standardwerte für Grundstücke und Quadratmeterpreise zurückzugreifen. Diese Informationen sind oft online verfügbar, beispielsweise über das Webportal BORIS-D. Sie dienen als wichtige Orientierungshilfe, um den angemessenen Preis pro Quadratmeter für eine bestimmte Immobilie zu bestimmen.
Preis pro Quadratmeter
Vorfinanzierungen, auch als Vorfinanzierungszahlungen bezeichnet, sind finanzielle Verpflichtungen, bei denen der Auftraggeber oder Käufer im Voraus Zahlungen für bereits erbrachte Teilleistungen leistet. In Rechnungen werden häufig Abkürzungen wie "a/c" oder "a.c." verwendet, um auf diese Vorfinanzierungszahlungen hinzuweisen, beispielsweise bei Strom- oder Gasraten. Eine Form der Vorfinanzierung ist insbesondere in Werk- und Werkverträgen üblich, wie sie bei Händlern vorkommen. Hier zahlt der Auftraggeber im Voraus und ermöglicht so, dass ein Teil oder die gesamte Arbeit auf eigene Kosten ausgeführt wird. In Fällen von Großaufträgen, bei denen der Unternehmer möglicherweise nicht in der Lage ist, die gesamte Vorfinanzierung zu leisten, erfolgt die Zahlung oft nach Abschluss eines Teils oder des gesamten Projekts, basierend auf dem Wert der erbrachten Leistungen. Dies ermöglicht es dem Unternehmer, Insolvenzrisiken aufgrund von Vorfinanzierungen bei Großaufträgen zu minimieren. Abschließend erhält der Abonnent eine Gesamtrechnung für die gesamte Bestellung, die bereits geleistete Vorfinanzierungszahlungen berücksichtigt.
Akonto
Der Begriff "Amortisation" findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Recht und Energietechnik. Ursprünglich, vom Mittelalter bis weit ins 20. Jahrhundert, bezeichnete "Amortisation" in erster Linie den Erwerb von kirchlichem Eigentum, da dieses Eigentum als außerhalb des weltlichen Wirtschaftskreislaufs liegend angesehen wurde und daher als "tote Hand" (manus mortu) bezeichnet wurde. Im 19. Jahrhundert führten "Amortisationsgesetze" (z. B. Preußen 1870, Bayern 1899, Frankreich 1901) Regelungen ein oder hoben die zulässige Höhe des kirchlichen Eigentums auf. Heutzutage wird der Begriff "Amortisation" hauptsächlich für Investitionen verwendet, bei denen die Finanzierung durch zusätzliche Verkaufserlöse (Grenzerträge) aus der Investition selbst amortisiert wird. Zum Beispiel ist ein Finanzierungsleasing eine Form der Amortisation, da der Leasingnehmer nicht nur das Nutzungsrecht, sondern auch das finanzielle Risiko im Zusammenhang mit dem Leasingvertrag übernimmt.
Amortisation
Der Begriff "Mietzins" ist synonym mit dem Begriff "Miete". Mit der Reform des Mietgesetzes im Jahr 2001 verschwand das Wort "Miete" weitgehend aus dem rechtlichen Sprachgebrauch und wird heutzutage selten verwendet. Die Miete wird in einer Vereinbarung zwischen dem Vermieter und dem Mieter festgelegt und findet ihren Ausdruck im Mietvertrag. Konkret handelt es sich um den Preis für die Nutzung einer Wohnung oder eines anderen Raums, der in quantitativer Form ausgedrückt wird. Somit ist die Miete die Gebühr, die für die Nutzung der gemieteten Immobilie anfällt.
Mietzins
Baunebenkosten sind zusätzliche Ausgaben, die neben den Hauptbaukosten bei Bauprojekten anfallen. Dazu gehören Planungsgebühren, Genehmigungskosten, Untersuchungen des Untergrunds und die Entsorgung von Baumaterialien. Diese Kosten sind unvermeidlich und spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Durchführung eines Bauprojekts, da sie die Planung, Genehmigung und Stabilität des Gebäudes betreffen. Es ist wichtig, diese Kosten bei der Budgetierung zu berücksichtigen, um einen reibungslosen Ablauf des Bauprojekts sicherzustellen.
Baunebenkosten
Die Buchung in der Buchführung ist der Prozess, bei dem finanzielle Transaktionen erfasst und in den Unterlagen eines Unternehmens dokumentiert werden. Dies beinhaltet die Identifizierung der Transaktion, die Auswahl von Konten für Gutschriften und Belastungen, die Bestimmung der Beträge und die Erfassung im Buchungsjournal. Alle Buchungen folgen dem Prinzip der doppelten Buchführung, bei dem jede Transaktion sowohl auf der Soll- als auch auf der Habenseite erfasst wird, um die Bilanz auszugleichen. Schließlich werden die Buchungen in das Hauptbuch übertragen, und am Ende des Rechnungsjahres werden die Konten abgeschlossen, um Finanzberichte zu erstellen, die zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens dienen. Buchungen sind entscheidend für eine genaue Buchführung und die Erstellung von Finanzberichten für interne und externe Stakeholder.
Buchungen
Der Cashflow ist eine entscheidende Kennzahl in der Unternehmensbilanz, die die Ein- und Ausgänge liquider Mittel eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums erfasst. Er bezieht sich auf die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben, die aus den laufenden Geschäftsaktivitäten resultieren. Im Unterschied zum Gewinn werden nicht zahlungswirksame Posten wie Abschreibungen und Rückstellungen im Cashflow nicht berücksichtigt. Der Cashflow spiegelt somit die finanzielle Leistungsfähigkeit und die tatsächliche finanzielle Situation eines Unternehmens wider, indem er anzeigt, wie viel Geld in einem bestimmten Zeitraum tatsächlich generiert oder verbraucht wurde. Dieser Wert ist von grosser Bedeutung, um die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen.
Cashflow
Die Kaution ist eine finanzielle Sicherheitsleistung, die von einem Mieter an einen Vermieter gezahlt wird, um etwaige Schäden oder Verbindlichkeiten abzudecken, die während der Mietdauer entstehen können. Sie dient als Schutz für den Vermieter, falls der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die Höhe der Kaution variiert, beträgt jedoch oft eine oder zwei Monatsmieten. Die Kaution wird auf ein separates Konto oder Kautionssparkonto eingezahlt. Am Mietende kann der Vermieter die Kaution verwenden, um offene Forderungen auszugleichen. Gesetzliche Vorschriften und Fristen schützen sowohl Vermieter als auch Mieter. Die Kaution wird nach einer Abschlussprüfung der Mietwohnung zurückgegeben, sofern keine offenen Forderungen bestehen. Die Kaution dient als Sicherheit für beide Parteien im Mietverhältnis.
Kaution
Der Begriff "Ertrag" hat verschiedene Bedeutungen, abhängig vom Kontext. Im Allgemeinen bezeichnet er den Gewinn oder Profit eines Unternehmens. In der Landwirtschaft bezieht er sich auf das Ergebnis der Ernte, also alles, was während einer Erntesaison produziert wird. In der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre wird der Ertrag im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten verwendet, um darzustellen, was an Gütern produziert wird. In der Betriebswirtschaftslehre hat der Ertrag eine spezifischere Bedeutung und wird oft im Rahmen der Kostenrechnung genutzt, um Gewinn- und Verlustrechnungen zu erstellen. Er zeigt an, ob sich die Aufwendungen für Dienstleistungen oder Produktionskosten lohnen. Der Ertrag ist das, was einem Unternehmen nach Abzug aller Verbindlichkeiten bleibt. Ein hoher Ertrag bedeutet in der Regel einen höheren Umsatz oder Gewinn für ein Unternehmen. Er gibt Aufschluss darüber, ob ein Unternehmen am Ende des Geschäftsjahres Gewinn oder Verlust erwirtschaftet, und es wird zwischen betriebsbedingten und nicht-betriebsbedingten Erträgen unterschieden.